Vesper am Kelterplatz - Weinlehrpfad Edenkoben

Edenkoben: 05.07.2022

Viele Engagierte in Sachen Patenschaft am Weinlehrpfad, folgten der Einladung von Stadtbürgermeister Ludwig Lintz, sich am Sonntag, den 3. Juli am Kelterplatz zu einer Vesper einzufinden. Als Paten beteiligen sich Weingüter, Vereine, im Stadtrat vertretene Parteien, Einzelpersonen, Stammtischgruppen - insgesamt rund 35 Personen.
Der Stadtbürgermeister dankte allen für ihr Engagement und lobte die ehrenamtliche Arbeit und den Zeitaufwand zum Wohle Edenkobens.

„Unser Weinlehrpfad, ist in die Jahre gekommen und bedarf einer Aufhübschung.
Der Bauhof alleine, kann solche Maßnahmen nicht stemmen, deshalb sind wir froh, dass so viele Menschen dem Presseaufruf gefolgt sind. Interessierte und Unterstützer*innen sind jederzeit willkommen. Der Team-Koordinator ist per E-Mail wlp-team@edenkoben.de und unter 01577 176 29 30 erreichbar und für jeden Anruf dankbar.
Und, auf alle Fälle reinschauen: www.edenkoben.de/patenschaft

Der Edenkobener Weinlehrpfad, wurde als zweiter seiner Art 1971 vom Heimatbund Edenkoben ins Leben gerufen. Damals gab es nur den Weinlehrpfad in Schweigen-Rechtenbach am Deutschen Weintor. Die damalige Einweihung wurde von Dr. Urschbach, dem Vorsitzenden des Heimatbundes unter Mitwirkung des Regierungspräsidenten Keller sowie der Edenkobener Weinprinzessin Inge Salm vorgenommen.
Der damalige Schlusssatz lautete:
Möge nun auch der Weinlehrpfad der Obhut der Bevölkerung anvertraut sein, damit das was bisher mühsam aufgebaut wurde, nicht zerstört und immer sauber gehalten wird. Die Wanderer und Erholungsuchenden sollen wirklich ihre Freude daran haben können.


Text Rathaus Edenkoben, Bild Jürgen Alter