Zukunftswerkstatt der Stadt Edenkoben

Edenkoben: 29.11.2022

Stadtbürgermeister Lintz hatte nach Vorbereitung mit der städtischen AG Klimaschutz und der Energieagentur RLP (EA RLP)alle Bürger*innen der Stadt Edenkoben für den 17.11.2022 zu einer Zukunftswerkstatt in den Kurpfalzsaal eingeladen.
Über 60 Bürger*innen sind der Einladung gefolgt und haben an der Zukunftswerkstatt teilgenommen. Alle Teilnehmenden hatten ein großes Interesse daran, die Stadt Edenkoben weiterzuentwickeln.
Die Zukunftswerkstatt wurde von der EA RLP moderiert. Sie wird allen Beteiligten eine Dokumentation der Veranstaltung zukommen lassen , in der auch Empfehlungen für die nächsten konkreten Schritte enthalten sein werden.

An 5 Thementischen haben sich die Bürger*innen mit einer zukunftsfähigen und klimaschutzbasierten Stadtentwicklung befasst. Kernthemen waren Energie, Mobilität, Biodiversität und Klimaschutz im Alltag. An einem 5. Tisch konnten zusätzliche Fragen eingebracht und Grundsatzthemen diskutiert werden.
Die Grundhaltung aller Teilnehmenden war einhellig, dass im Alltag mehr möglich ist als bisher und dass die Zeit knapp ist. Alle Anwesenden waren der Auffassung, dass es sich trotz aller Schwierigkeiten lohnt, vom Reden zum Tun zu kommen. Es wurden viele konkrete Beispiele genannt, über die noch extra berichtet wird. Handeln ist besser als Klagen.

Die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt werden von der EA RLP aufbereitet und der AG Klimaschutz, die auf Antrag der Grünen Fraktion vom Stadtrat ins Leben gerufen wurde, zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung gestellt.
Die Klimaschutz AG soll künftig als Lenkungsgruppe dem Stadtrat Empfehlungen geben und Projektgruppen, die aus der Bürgerschaft entstehen, begleiteten und betreuen. Diese Lenkungsgruppe soll auf vor allem dafür sorgen, dass der begonnene Prozess nicht im Sande verläuft und das sichtbare Engagement weiter getragen wird.

Leider fehlten gerade die Vertreter der jüngeren Generation, die sich sonst in städtischen Themen mit einbringen. Ging es doch auch um die Zukunft der Kinder.

Alles in allem eine gelungene Veranstaltung. Davon konnte sich auch der neu installierte Klimaschutzmanager der VG Edenkoben überzeugen, der ebenfalls an der Veranstaltung teilgenommen hatte.