Jugend- und Familienberatungsstelle

Edenkoben: 14.03.2023

Die Jugend- und Familienberatungsstellen sind ein Projekt der Kreisverwaltung SÜW in Kooperation mit freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe.
Als anerkannter freier Träger der Jugendhilfe bieten wir mit unseren Teams niedrigschwellige, bedarfsorientierte Unterstützungsangebote für Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien in den Sozialräumen der Verbandsgemeinden Edenkoben und Maikammer an.
Durch dieses Angebot werden Netzwerke zur Unterstützung und Aktivierung von Familien erschlossen. Niedrigschwellige Hilfen können es ermöglichen, Erziehungs- und Beziehungskompetenzen zu fördern und das Selbsthilfepotential von Familien zu stärken.

Wir laden Sie zu folgenden Angeboten ein:
- Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und Familien
- Erziehungsberatung
- Unterstützung und Beratung bei Behördengängen
- Möglichkeit der aufsuchenden Hilfe
- Beratung bei finanziellen Unterstützungsbedarfen
- Gemeinsames Entwickeln von Angeboten für und mit Familien
- Kooperation und Vernetzung mit anderen Akteuren*Innen im Sozialraum
- Zeitnahe Terminvergabe und offene Sprechstunde

- Wir sind ein offenes, freiwilliges Angebot für Familien
- Wir beraten in unserem Büro oder zuhause.
- Wir beraten Kinder und Jugendliche mit und ohne Begleitung.
- Wir unterliegen der Schweigepflicht und sind kostenfrei.

Unsere Ziele:
- Begegnungsort
- Aktivierung und Impulsgeber
- Brückenfunktion zu anderen Institutionen oder Anlaufstellen
- Integration und Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben
- Prävention durch bedarfsgerechte Angebote
- Krisenintervention
- Stärkung der Erziehungskompetenzen

Unsere Haltung und Arbeitsweise:
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Orientierung an den Bedarfen und der Lebenswelt der Familien
- Einbeziehen des Lebensnetzwerkes der Familie
- Einbezug des Sozialraums der jeweiligen Verbandsgemeinde (Netzwerkarbeit)
- Niedrigschwelliger Zugang
- Lösungs- und ressourcenorientiertes Arbeiten
- Systemische Haltung
- Arbeit nach dem Prinzip der Freiwilligkeit
- Achtung der Menschen in ihrer Einzigartigkeit und Vielfältigkeit

Zu diesen Angeboten der sozialraumorientierten Hilfen, gehören auch die Angebote der Kita-Sozialarbeit, die von unseren Kolleginnen aus dem Team für die Kita´s in den VG durchgeführt werden.
Die Umsetzung unserer Arbeit gelingt nur gemeinsam mit allen Akteuren im Sozialraum vor Ort.
Daher freuen wir uns über Vernetzungs- und Kooperationsangebote und über die Unterstützung der politischen Verantwortungsträger in den Gemeinden. In diesem Zusammenhang fand am Dienstag, den 14. März, ein offener und gewinnbringender Austausch mit dem Bürgermeister der Stadt Edenkoben, Hr. Ludwig Lintz, statt, der sich über unsere Arbeit informierte und sich mit Ideen zur Kooperation mit einbrachte. Wir haben unser darüber gefreut, dass Hr. Lintz uns spontan eine Sitzbank für den Außenbereich unserer Beratungsstelle zur Verfügung gestellt hat – eine „Erzählbank“ – als Einladung zu einem Besuch und einem Gespräch bei uns! Herzlichen Dank dafür!
Unser Team freut sich auf Sie!
Kontakt: Familienberatung Edenkoben/Maikammer
Poststraße23a (Eingang Gartenstraße)
67480 Edenkoben
Telefon: 06323-9351457
Mail: familienberatung-edenkoben-maikammer@agfj-pfalz.de