Wir widersprechen ausdrücklich den Rheinpfalzberichten über Edenkoben!

Edenkoben: 27.11.2023

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger!

In den letzten Monaten hatte die Rheinfalz bereits in überregionalen Berichten sehr kritisch über die Edenkobener Geschäftswelt und einen angeblichen massiven Leerstand in Edenkoben berichtet. Aufgrund der aktuellen Berichterstattung vom 23.11.2023 sehen wir uns als Stadt Edenkoben im Interesse der Stadt, der Gewerbetreibenden und unserer Bürger veranlasst darauf einmal sehr deutlich öffentlich zu reagieren.

In aktuellen Gesprächen speziell auch mit Vertretern des Edenkobener Einzelhandels am Stadtberg und Mitgliedern des Werbekreis sind wir zu dem Schluss gekommen, dass wir der Rheinpfalzbericht ausdrücklich widersprechen. Denn letztendlich sehen wir in den Berichten der Rheinpfalz eine sehr negative Berichterstattung zu Lasten der Stadt Edenkoben wie auch den sehr aktiven Inhabern unserer Edenkobener Geschäftswelt. Solche Formen von negativen redaktionellen Suggestionen sind für all diese aktiven Betriebe eher geschäftsschädigend, wenn man von Außen den Eindruck bekäme dass in der Edenkobener Geschäftswelt nur Untergangsstimmung wäre. Das ist absolut nicht der Fall. Ganz im Gegenteil!

Das Geschäft am Stadtberg, das im Presseartikel vom 23.11.23 als neuer Leerstand herausgehoben wurde ist auch weiterhin an den bisherigen Mieter vermietet und wird von diesem bis zum Ende seiner Mietzeit eigenverantwortlich untervermietet. Damit wird dort kein Leerstand sein, sondern aufgrund laufender Gespräche in Kürze etwas Neues entstehen, das aber in der alleinigen Verantwortung des bisherigen Hauptmieters liegt.

Schon seit vielen Jahren müssen wir bundesweit eine sehr starke Veränderung der Einkaufsge-wohnheiten wahrnehmen. Thema Internet und Onlinehandel und die damit einhergehende grundlegende Veränderung von Innenstädten ist die Folge. Auch Edenkoben kann sich diesem Trend nicht entziehen. Trotz allem ist in Edenkoben über viele Jahre hinweg sehr viel und auch sehr erfolgreich getan worden um die Attraktivität von Edenkoben als Standort für neue Gewerbe- und Einzelhandelsbetriebe zu stärken. Vom Industriegebiet bis zur Innenstadt gab es eine sehr ansprechende große Zahl von neuen Unternehmen und Geschäfte im Einzelhandel und der Gastronomie.

Gerade auch in den sehr schwierigen Jahren der Corona Pandemie ist es den Edenkobener Betrieben, besonders im Einzelhandel und der Gastronomie gelungen durch eigene Ideen, Unterstützung der Stadt Edenkoben sowie Werbekampagnen des Werbekreis Edenkoben und durch Unterstützung von Vermietern diese schwierige Zeit erfolgreich zu überstehen.

Alleine von der Bahnhofstrasse über die Tanzstrasse, der Weinstraße bis zum Goldenen Eck sind in den vergangenen zwei Jahren über 17 Unternehmen neu entstanden, oder es hat eine Nachfolge durch Besitzerwechsel stattgefunden. Wo wird dies durch die Presse einmal als positives lebendiges Beispiel unserer Stadt gewürdigt?!

Sicherlich gibt es gerade am Stadtberg noch einige Gebäude die einer dringenden Renovierung bedürfen, um ein schöneres Stadtbild zu erzeugen. Leider wird von den Kritikern dazu immer wieder übersehen, dass diese Gebäude alle in Besitz von Privatpersonen sind und auch eine Stadt dazu nur begrenzte Einflussmöglichkeiten hat um das zu ändern. In Kürze wird im Edenkobener Stadtrat über die Ausweisung eines neuen Sanierungsgebietes der erweiterten Innenstadt beschlossen. Auch damit schaffen wir erneut die Grundlage für eine notwendige erfolgreiche Sanierung an den entsprechenden Gebäuden. Weitere Details dazu in Kürze.

Ludwig Lintz

Stadtbürgermeister Edenkoben