Kretische Schülerinnen und Schüler in Edenkoben

Edenkoben: 21.05.2024

Am Freitag, den 17. Mai, empfingen Stadtbürgermeister Ludwig Lintz und Weinprinzessin Steffi I. herzlich eine Delegation von neun Schülerinnen und Schülern aus Kreta, die in Begleitung von drei Lehrerinnen nach Edenkoben gekommen waren. Dieser Besuch markiert den Beginn der ersten Kooperation zwischen dem Gymnasium Edenkoben und der School of European Education in Heraklion. Das Hauptziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Alltagskultur der Jugendlichen beider Länder kennenzulernen und zu erleben.

Die kretischen Gäste, die alle Deutsch lernen und sprechen, zeigten sich beeindruckt von der wunderschön grünen Umgebung und der relativ kleinen Stadt mit dem riesigen Schulgelände. Besonders der herrliche Ausblick von der Sesselbahn und der Rietburg hinterließ einen bleibenden Eindruck.

Eine besondere Überraschung war der Traubensaft, der in Griechenland trotz der bekannten Weinproduktion nicht erhältlich ist. Die Schülerinnen und Schüler genossen diesen sowie den herzlichen Empfang der Stadt Edenkoben sehr.

Ein weiteres Highlight war die Begegnung mit Weinprinzessin Steffi I., der Repräsentantin des Weins. Besonders die Mädchen waren von ihr so begeistert, dass sie sich zukünftig selbst in dieser Rolle sehen.

Am nächsten Tag trugen die Gäste die Freundschaftsarmbänder, die sie in Edenkoben erhalten hatten, auch während ihres Ausflugs nach Heidelberg, was die entstehende Freundschaft zwischen den beiden Schulen symbolisch unterstreicht.

Stadtbürgermeister Ludwig Lintz freut sich auf weitere Begegnungen und hofft, die neu entstandenen Freundschaften weiter vertiefen zu können. „Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, dass unsere jungen Menschen einander kennenlernen und somit verstehen. Vielleicht auch realisieren, dass wir alle in der gleichen Welt leben und oftmals näher sind, als wir manchmal denken,” betonte Lintz.