Nachbericht zur Einweihung des König-Ludwig-Kinder-Wegs

Edenkoben: 17.06.2024

Am 23. Mai fand im Wappensaal Edenkoben die feierliche Einweihung des König-Ludwig-Kinder-Wegs statt. Zahlreiche Gäste, darunter Vertreter aus Politik und Verwaltung, waren anwesend, um diesen besonderen Moment zu feiern. Der neue Themenweg richtet sich speziell an Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren und führt sie auf eine spannende Reise durch die Geschichte Edenkobens während der bayrischen Zeit.

Stadtbürgermeister Ludwig Lintz eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung und betonte die Bedeutung des Projekts für die Stadt und ihre jüngsten Einwohner. Auch Frau Jennifer Gatting vom Innenministerium, Christine Brehm von der SGD Süd und Daniel Salm, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Edenkoben, und Sabine Zwick (Touristinfo Edenkoben) richteten Grußworte an die Gäste und unterstrichen die kulturelle und historische Bedeutung des Weges.

Der König-Ludwig-Kinder-Weg startet am Bahnhof Edenkoben, wo ein informatives Schild über den ehemaligen Königsbahnhof informiert. Der Weg führt zu insgesamt acht Stationen, darunter das ehemalige Amtsgericht, die Ludwigskirche, die Nepomukkapelle, der Ludwigsplatz, die Alte Hofapotheke, das ehemalige Hotel zum Schaf und der nach Lola Montez benannte Ort. Der Weg endet auf dem Werner-Kastner-Platz, der früher als Schafgarten bekannt war.

Die kindgerecht aufbereiteten Informationen wurden von Nicholas Roth, einem Masterstudenten der frühkindlichen Erziehung und Medienpädagogik, sorgfältig überarbeitet. Ein besonderes Highlight sind die Audios, die von Joel Krauß in Szene gesetzt wurden und von den Stimmen Günter Bärs und Paul Gutzlers zum Leben erweckt werden. Die QR-Codes an den Stationen bieten zusätzlich Bilderrätsel und Informationen, die die Kinder spielerisch in die Geschichte eintauchen lassen.

Die Umsetzung des Projekts wurde von zahlreichen engagierten Menschen unterstützt. Ein großer Dank gilt Hubert Minges, Anja Schneider, Jutta Grünenwald und Martina Roth für ihre maßgebliche Beteiligung. Jürgen Alter gestaltete das Schild am königlichen Bahnhof, und das Kuladig-Team der Uni Koblenz, bestehend aus Florian Weber und Carla Seibert, unterstützte das Projekt online. Vera Korell schuf die wunderschönen Leos nach dem Vorbild des Stadtwappens.

Das Projekt wurde durch das Land Rheinland-Pfalz und den Verein Südliche Weinstraße e.V. Edenkoben unterstützt.

Nach der offiziellen Einweihung lud Weinprinzessin Steffi I. die Gäste ein, den Weg selbst zu erkunden und zeigte praktisch, wie dies gelingen kann. Die Edenkobener Gästeführer*innen möchten zuerst die Edenkobener Kita-Kinder mit auf die Reise nehmen und werden diesbezüglich Termine vorschlagen. Der König-Ludwig-Kinder-Weg stieß auf großes Interesse und Begeisterung bei den Besuchern, und wir freuen uns darauf, viele kleine und große Entdecker auf diesem Weg begrüßen zu dürfen.