Stadtfest 2024 - Rückblick

Edenkoben: 27.08.2024

Vom 23. bis 25. August 2024 verwandelte sich Edenkoben in eine pulsierende Festmeile, die Gäste aus nah und fern in ihren Bann zog. Das Stadtfest, eine liebgewonnene Tradition, präsentierte sich in diesem Jahr als eine harmonische Verbindung von Heimatliebe und zeitgemäßer Unterhaltungskultur, die keinen Wunsch offenließ.

Der Fassanstich, traditionell der feierliche Auftakt, wurde mit beeindruckender Leichtigkeit vollzogen. Weinprinzessin Steffi I. bewies ihr Geschick und führte den Hammer mit souveräner Präzision, unterstützt von den erfahrenen Augen Florian Haufs, dem stolzen Inhaber der Haufbier-Brauerei aus Dinkelsbühl. Die Haßlocher Blaskapelle begleitete das Spektakel musikalisch und verlieh der Eröffnung mit ihrem bayerischen Charme eine festliche Note.

Ein weiteres Highlight des Festes war die Wahl des schönsten Dirndls, bei der zehn Damen in prächtigen Trachten um die Gunst der Jury wetteiferten. Nach intensiver Beratung wurde die strahlende Siegerin mit einem wertvollen Gutschein des Werbekreises Edenkoben belohnt. Auch die Herren der Schöpfung kamen nicht zu kurz und zeigten in verschiedenen Wettbewerben ihr handwerkliches Geschick und ihr Wissen über bayerische Traditionen. Ob beim Nägeleinschlagen oder bei Fragen zum Reinheitsgebot – die Teilnehmer gaben ihr Bestes, und auch hier wurde schließlich ein verdienter Gewinner gekürt.

Am Freitagabend sorgte die Gruppe Nova Blue mit ihrem mitreißenden Blues Rock für wahre Begeisterung. Mit ihrem fesselnden Sound und ihrer leidenschaftlichen Darbietung setzten sie den Ton füreinen langen und unvergesslichen Abend. Der Samstagabend stand ganz im Zeichen der Musik: Die Band AMPRA begeisterte das Publikum mit einer energiegeladenen Performance und verwandelte die Bühne in ein wahres Rock-Eldorado.

Der Sonntag, traditionell als Familientag und Tag der Vereine gefeiert, lockte mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein. Der Sonntag begann feierlich mit einem Gottesdienst unter freiem, strahlend blauem Himmel, den Pfarrerin Judith Geib mit einfühlsamen Worten leitete und den Besuchern einen besinnlichen Start in den Festtag ermöglichte.. Beim verkaufsoffenen Sonntag zeigte sich Edenkoben von seiner besten Seite. Die Feuerwehr beeindruckte die Besucher mit einer spektakulären Vorführung ihrer Drehleiter, während beim Torwandschießen der Spielvereinigung Edenkoben Geschicklichkeit gefragt war. Der Schützenverein sorgte mit einer originellen Wasserschießanlage für Spaß bei der ganzen Familie, und die Modenschau ließ die Herzen der modebewussten Damen höher schlagen. Für die jüngsten Gäste zauberte das Kasperletheater mit einer Aufführung von „Räuber Hotzenplotz“ strahlende Gesichter.

Zahlreiche örtliche Vereine präsentierten sich mit großem Engagement und kreativen Ideen. Der Heimatbund informierte die Besucher über die reiche Geschichte und die Traditionen der Region, während das Filmtheater Edenkoben auf seine bevorstehenden Filmvorführungen aufmerksam machte. Der Pfälzerwald Verein konnte nahezu alle Karten für ihre Theateraufführungen verkaufen, und der Förderverein U-Boot lud zu spannenden Gesprächen über maritime Geschichte ein. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) stellte seine vielfältigen Aufgaben und Angebote vor und gewährte den Besuchern spannende Einblicke. Das Repair-Café bot eine wunderbare Gelegenheit, in entspannter Runde über Reparaturen und Nachhaltigkeit zu plaudern und dabei etwas Süßes zu genießen.Der edenchor überraschte die Zuschauer mit einem kreativen Flashmob, während der Kulturverein mit Herzluftballons fröhliche Akzente im Stadtbild setzte.

Das Stadtfest 2024 in Edenkoben war zweifellos ein voller Erfolg – ein Fest, das in den Herzen der Besucher noch lange nachhallen wird und den Wunsch nach einer baldigen Wiederholung weckt. Vielleicht wird im kommenden Jahr sogar das Schlossfest auf Schloss Villa Ludwigshöhe in die Feierlichkeiten eingebunden – eine Vorstellung, die schon jetzt die Vorfreude steigen lässt.