Am 19. September ist Tag der Zivilcourage.

Edenkoben: 13.09.2024

Das Notinsel-Projekt in Edenkoben steht für ein breites Engagement im Kinderschutz und in der Zivilcourage. Es ist ein kraftvolles Zeichen für eine Gesellschaft, die nicht wegschaut, sondern handelt. Für Kinder, deren Eltern sowie für Schulen und Kitas ist dieses Projekt ein wichtiger Baustein, damit Kinder sicher unterwegs sein können. Darüber hinaus fördert das Notinsel-Projekt eine Kultur der gegenseitigen Achtsamkeit und des Fürsorgeprinzips.

Das Notinsel-Projekt ist bereits in mehr als 250 Städten, Gemeinden und Landkreisen erfolgreich implementiert und unterstützt Kinder sowie deren Familien auf vielfältige Weise. Beispielsweise können Eltern gemeinsam mit ihren Kindern den sicheren Schulweg planen und die teilnehmenden Geschäfte vor Ort kennenlernen.

„Wir freuen uns über jede neue Notinsel in Edenkoben, die unser Netzwerk für den Kinderschutz erweitert. Interessierte und geeignete Geschäfte sowie andere Einrichtungen können sich im I-Punkt der Stadt Edenkoben, Weinstraße 86 melden. Gerne auch per Mail an i-punkt@edenkoben.de oder rathaus@edenkoben.de. Nachdem wir als Projektträger vor Ort die Angaben überprüft haben, wird der Notinsel-Aufkleber ausgegeben.

„Es wäre großartig, wenn sich noch mehr Geschäfte und Einrichtungen in Edenkoben dem Notinsel-Projekt anschließen würden,“ fügt Daniel Poth (Stadtbürgermeister) hinzu. „Es braucht ein neues Gefühl von Gemeinschaft – das bewusste Hinsehen und Handeln im Alltag. Mit jedem weiteren Geschäft, das sich als Notinsel zur Verfügung stellt, wächst unser Netzwerk der Zivilcourage und Achtsamkeit – zum Wohle unserer Kinder.“

Weitere Informationen: www.notinsel.de
Pressekontakt lokal:
Stadt Edenkoben, Telefon 06323 3811, rathaus@edenkoben.de

Pressekontakt bundesweit:
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
Tel: 0721-66985659
E-Mail: j.braun@haensel-gretel.de
www.haensel-gretel.de
www.notinsel.de