Neues Weinfass am Weinlehrpfad Edenkoben erinnert an traditionsreiches Handwerk

Edenkoben: 30.04.2025

Der Weinlehrpfad Edenkoben hat ein neues Highlight: Ein restauriertes Eichenfass, rund 100 Jahre alt, mit einem Volumen von etwa 1.200 Litern, wurde kürzlich entlang des Pfads aufgestellt. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes Stückfass, ein früher in der Pfalz weit verbreitetes Flüssigkeitsmaß, das mit seinen 1.200 Litern etwas größer war als das ebenfalls bekannte Fuder (1.000 Liter).

Mit diesem Exponat würdigt das engagierte Team des Weinlehrpfads nicht nur ein historisch bedeutsames Lagergefäß des Weinbaus, sondern auch das traditionelle Handwerk des Küfers. Denn das neue Fass erinnert zugleich an die Küfer, die in Edenkoben über Jahrhunderte hinweg eine wichtige Rolle gespielt haben. Noch heute findet man im Stadtgebiet zahlreiche Torschlusssteine, die mit dem Küferwappen verziert sind – stille Zeugen einer stolzen Zunftgeschichte. Das restaurierte Stückfass sowie zwei dazugehörige Bütten sind großzügige Spenden des Weingutes Fitz-Schneider aus Edenkoben. Die Familie Fitz-Schneider unterstützt damit die Bewahrung der lokalen Weinkultur und setzt ein starkes Zeichen für den Erhalt traditioneller Handwerkskunst.

Der Beruf des Küfers, heute auch als Böttcher bekannt, war über Jahrhunderte hinweg unentbehrlich für die Lagerung und den Transport von Wein. Bereits in der Antike wurde Wein in Amphoren aufbewahrt, später setzten sich zunehmend Holzfässer durch – vor allem wegen ihrer Stabilität und der Möglichkeit, große Mengen effizient zu lagern. In diesen Fässern konnte der Wein atmen und reifen, was ihm besondere geschmackliche Nuancen verlieh. Erst im 20. Jahrhundert wurden Holzfässer zunehmend durch Beton-, Kunststoff- und schließlich Edelstahlbehälter ersetzt.

Das Team des Weinlehrpfads ist unermüdlich im Einsatz, um den Weg lebendig und informativ zu gestalten. Einerseits sucht es nach historischen Geräten aus dem Weinbau, andererseits werden ältere, teils beschädigte Ausstellungsstücke restauriert oder durch neue Exponate ersetzt – so auch im Fall des neuen Stückfasses.

Stadtbürgermeister Daniel Poth freut sich sehr über die Neuerungen und die ständigen Aktivitäten am Weinlehrpfad. Als Zeichen der Wertschätzung bedankte er sich bei dem engagierten Team mit einer zünftigen Vesper und lobte deren Einsatz für die kulturelle und touristische Aufwertung Edenkobens.

Mit viel Liebe zum Detail wird so die Geschichte des pfälzischen Weinbaus bewahrt und für Besucher erlebbar gemacht. Das neue Fass ist nicht nur ein Blickfang, sondern ein Stück gelebte Weinkultur.