Mahnmal von Helga Sauvageot und Ausstellung „Gurs“
Am 22. Oktober 2025 erinnert die Stadt Edenkoben an den Jahrestag zur Deportation der Jüdinnen und Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland im Jahr 1940. Zu diesem Anlass findet am Mahnmal von Helga Sauvageot eine Gedenkveranstaltung statt, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen ist.
Das von der Künstlerin geschaffene Mahnmal erinnert an die Schrecken und das Unrecht jener Zeit. Im Rahmen der Veranstaltung wird das Werk vorgestellt und seine Bedeutung im historischen und künstlerischen Zusammenhang beleuchtet. Neben den Rednerinnen und Rednern wird auch die Künstlerin selbst zu Wort kommen und über ihre Beweggründe und Gedanken zur Entstehung des Mahnmals sprechen.
Datum: Mittwoch, 22. Oktober 2025
Ort: Mahnmal von Helga Sauvageot, Südseite des Rathauses, Weinstraße 86, Edenkoben
Beginn: 17:00 Uhr
Im Anschluss an die Gedenkveranstaltung sind alle Gäste herzlich eingeladen, die Ausstellung „Gurs“ im Museum für Weinbau- und Stadtgeschichte Edenkoben zu besuchen. Die Ausstellung erinnert an das französische Internierungslager Gurs, in das auch viele Jüdinnen und Juden aus der Pfalz deportiert wurden.
Mit der Veranstaltung möchte die Stadt Edenkoben gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern ein Zeichen gegen das Vergessen setzen und das Bewusstsein für die Bedeutung des Erinnerns stärken.
Text: Stadt Edenkoben
Gedenkveranstaltung in Edenkoben
Bilder: