Veranstaltungen
Feste & Events
- Garten- und Pflanzenmarkt
- Mandelblütenfest
- Owwergässer Winzerkerwe
- Schlossfest Villa Ludwigshöhe
- Stadtfest | Erlebnistag
- Weinfest
- Wein- und Kastanienmarkt
- Nikolausmarkt
i-punkt - Information

- Weinstraße 86, 67480 Edenkoben
- +49 6323 9897858
- i-punkt@edenkoben.de
- Map
Veranstaltungen im November 2023
Gästeführungen und Gruppenangebote

Wir begleiten Sie wohin Sie wollen, sei es auf einer Pädeltour durch Edenkoben oder lieber „vun allem ebbes"? Auch Weininteressierte kommen voll auf Ihre Kosten, bei einer lustigen Weinlehrpfad-führung in der freien Natur. Wählen Sie ein spannendes Thema aus und setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihre Edenkobener GästeführerInnen
Martinsfeuer und Martinsspiel
Termin:
11.11.2023
Ort: Ludwigsplatz
Veranstalter: Stadt Edenkoben
Beginn: 18:00 Uhr
Wie letztes Jahr gibt es wieder das beliebte Martinsspiel und Martinsfeuer auf dem Ludwigsplatz. Die Kids erhalten Weckmänner. Musikalisch wird die Veranstaltung vom Posaunenchor umrahmt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Sprache der Unendlichkeit II
Abstrakte Kunst von Eckhard Brock
Termin: 01.10.2023 bis 21.01.2024
Ort: Galerie Neumühle, Klosterstr. 173, 67480 Edenkoben
Veranstalter: Galerie Neumühle Edenkoben
Beginn: Mi., Do., Fr. 10 – 12 Uhr und 15 – 18 Uhr, So. 15 – 17 Uhr.
Eintritt: Eintritt frei
Internet: www.galerie-neumuehle.de
E-Mail: info@galerie-neumuehle.de
In Edenkoben in der Galerie Neumühle läuft vom 1. Oktober 2023 bis zum 21. Januar 2024 eine Ausstellungsverlängerung für die Kunstwerke des deutschen Künstlers, Eckhard Brock. Die Kunstwerke der letzten Ausstellung werden, mit einigen Ausnahmen, unter dem Thema Sprache der Unendlichkeit II weiterhin zu sehen sein.
Die ausgestellten Gemälde, Objekte und Wandobjekte zeigen viele kunstvolle Details. Die mehrfarbigen Schichten und Verdichtungen auf Leinwänden, die aus vielen gestaffelten Flächen unterschiedlichster Formen bestehen, und scheinbar schwerelos in kosmischen Lichträumen sich frontal dem Betrachter entgegenstellen, zeigen nur einen Ausdrucksbereich des künstlerischen Schaffens von dem Maler und Künstlers Eckhard Brock.
Die Kunstwerke in der Ausstellung lassen die Unendlichkeit der freien Gestaltung in der Bildenden Kunst erahnen. Auch Gelebtes und Genutztes lässt sich da und dort in den Bildern und Objekten finden und inspirieren dazu über vorhandene Grenzen hinweg zu denken. Die Unendlichkeit möglicher Formen, Farben, Materialien und deren Zusammenspiel sind die Grundlage dieser tiefgründigen, starken Bilder und Objekte die meistens mehrere Jahre und Prozesse bis zu ihrer Fertigstellung durchlaufen. Manche Bilder eröffnen einen Blick in die scheinbare Unendlichkeit von Raum und Zeit. Doch letztlich fordern alle Kunstwerke freie Empfindungen, bei ihrer Entstehung wie bei ihrer Begutachtung, um ihren Wert im Auge des Künstlers und auch des späteren Betrachters zu empfangen.
Die Ausstellung, in der Galerie Neumühle, Klosterstr. 173 in 67480 Edenkoben, ist mittwochs, donnerstags und freitags von 10 – 12 Uhr und von 15 – 18 Uhr geöffnet und sonntags von 15 – 17 Uhr. Informationen zur Ausstellung und persönlichen Terminvereinbarungen unter der Telefonnummer 06323-2891.
SWR2 Klaviertrio
SWR2 Klaviertrio mit E.T.A. Trio – SWR2 New Talent mit Elene Meipariani, Violine, Till Schuler, Violoncello und Till Hoffmann, Klavier
Termin:
04.11.2023
Ort: Künstlerhaus Edenkoben, Klosterstraße 181, 67480 Edenkoben
Veranstalter: Villa Musica
Beginn: 19 Uhr
Eintritt: 22 € (Normalpreis), 6 € (ermäßigt für Student*innen, Auszubildende und Schwerbehinderte)
Internet: www.villamusica.de
E-Mail: info@villamusica.de

2021 gewann das junge Ensemble den Preis des Deutschen Musikwettbewerbs, den Sonderpreis des Rotary-Clubs Bonn sowie den Preis der Freunde junger Musiker Deutschland – und wird seitdem mit einer Vielzahl an Konzerten in seiner vielversprechenden Entwicklung unterstützt. Das Trio debütierte 2021/22 unter anderem im Konzerthaus Berlin, beim Europäischen Kulturforum Mainau, im Beethovenhaus Bonn, bei den Weingartner Musiktagen und bei den Weilburger Schlosskonzerten. 2022 erhielt das Trio außerdem den Walbusch-Preis der Jeunesses Musicales Deutschland.
Das künstlerische Schaffen des Ensembles wird seit seiner Gründung durch zahlreiche Radio- und Fernsehproduktionen dokumentiert. So wurde das Trio 2020 in der NDR- Sendung „Podium der Jungen“ vorgestellt. 2023 werden unter anderem eine Produktion für ARD Klassik mit Trios von Felix Mendelssohn-Bartholdy und Dmitri Schostakowitsch sowie mehrere Konzertmitschnitte des SWR, NDR und BR gesendet.
Das Trio E.T.A. ist seit 2023 das SWR2 New Talent und wird über drei Jahre hinweg mit Programmbeiträgen, Konzerten und durch CD-Produktionen gefördert.
Programm:
Joseph Haydn: Klaviertrio fis-Moll Hob. XV:26
Johannes Brahms (zugeschrieben): Klaviertrio A-Dur op. posth.
César Franck: Klaviertrio fis-Moll op. 1 Nr. 1
Eintritt: 22 € (Normalpreis), 6 € (ermäßigt für Student*innen, Auszubildende und Schwerbehinderte), 6 € (Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre)
Kartenvorverkauf: Villa Musica Kartenbüro Mainz (06131/9251800); Villa Musica Homepage (www.villamusica.de)
Büro für Tourismus Edenkoben (06323 / 959222)
Kunstausstellung Bode
Termin: 05.11.2023 bis 26.11.2023
weitere Infos folgen zeitnah
"Filmvorführung: Wo wir leben"
Filmvorführung und Gespräch
Termin:
17.11.2023
Ort: Künstlerhaus Edenkoben, Klosterstraße 181, 67480 Edenkoben
Veranstalter: Künstlerhaus Edenkoben
Beginn: 19 Uhr
Eintritt: 7 Euro/4 Euro (ermäßigt für Schüler*innen und Student*innen)
Internet: www.kuenstlerhaus-edenkoben.de
E-Mail: buero@kuenstlerhaus-edenkoben.de
In einem Doppelportrait nähert er sich der Film »Wo wir leben« (120 Min.) zwei Landschaften und Dörfern an: das eine liegt im deutschen Osten, in der Uckermark an einerm See, das andere im Westen, in Oberschwaben an der Donau. Zwei Orte und Erfahrungen, die Volker Demuth veranlassen, sich zu fragen, wo wir leben. Was macht die Orte aus? Wie lässt sich ein neues Verhältnis zur Landschaft gewinnen? Was ist zu tun, um ihre Vielfalt zu erhalten? Welche Rolle spielen Natur- und Denkmalschutz dabei? Und welchen Einfluss kann die künstlerische Wahrnehmung auf ein zukunftsorientiertes Landschaftsverständnis haben? Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Film „Wo wir leben“ und lotet dabei in der Tradition des Autorenfilms das Genre Heimat im Schnittbereich von Literatur und Film aus.
Der mit den Hunden wandert.....
Termin:
25.11.2023
Veranstalter: Pfälzer Waldverein Edenkoben
Beginn: 10:00 Uhr
Eintritt: € 10,00 pro Mensch-Hund-Team
Internet: pwv-edenkoben.de
E-Mail: info@pwv-edenkoben.de
...ist die etwas andere Wanderung durch den Pfälzer Wald. Ihr Hundewanderführer des PWV Edenkoben, Winni Müller, und seine “FRIEDA“ (Schoko-Labradorhündin) führen Sie und ihre/n Hund/e durch den schönen Pfälzer Wald auf einsamen Pfaden. Hierdurch soll den Hunden die Möglichkeit eines kontrollierten Freilaufs gegeben werden.
Es besteht von daher keine Leinenpflicht; die Hunde sollten aber abrufbar sein. Sollte die Abrufbarkeit nicht gewährleistet sein, so kann auch mit einem angeleinten Hund die Teilnahme erfolgen. Die Menschen wandern entschleunigt.
Bitte beachten: Jeder Teilnehmer ist für sich und seinen Hund selbst verantwortlich.
Die Wanderungen sind ca. 10 – 12 Km lang und auf Wunsch kann eine Einkehr in eine der Pfälzer Wald-Hütten organisiert werden.
"International Guitar Night 2023"
Das musikalische Glanzlicht im Herbst 2023 mit Émilie Fend (Frankreich), Dave Goodman (Kanada), Tim Sparks (USA) und Peter Finger
Termin:
26.11.2023
Ort: Künstlerhaus Edenkoben, Klosterstraße 181, 67480 Edenkoben
Veranstalter: Künstlerhaus Edenkoben
Beginn: 17 Uhr
Eintritt: 24 Euro/18 Euro (Ermäßigung für Schüler und Studenten und Mitglieder des Förderkreises Künstlerhaus Edenkoben)
Internet: www.kuenstlerhaus-edenkoben.de
E-Mail: buero@kuenstlerhaus-edenkoben.de
International Guitar Night 2023
Die Konzertreihe „International Guitar Night“ bedeutet für Liebhaber akustischer Gitarrenmusik bereits seit vielen Jahren ein Highlight im musikalischen Jahr. Die stets im November stattfindende Tournee garantiert immer wieder ausverkaufte Konzertsäle und ein begeistertes Publikum. Meistergitarristen aus aller Welt in jährlich wechselnder Besetzung bereiten Musikliebhabern in ganz Deutschland regelmäßig unvergessliche Konzertabende.
Die International Guitar Night präsentiert in diesem Jahr Peter Finger (D), Dave Goodman (CA). Tim Sparks (USA), Émilie Fend (FRA).
Peter Finger (D)
Peter Finger, dem Initiator der „International Guitar Night“, gelingt die perfekte Harmonie von Virtuosität, Musikalität und Komposition. Sein musikalischer Kosmos ist grenzenlos, zeugt von profunder Kenntnis der Musikgeschichte wie des Kontemporären. So wird der aufmerksame Zuhörer immer wieder auf die Klangsprache Debussys, Ravels oder Strawinskys stoßen – und sich im gleichen Atemzug vielleicht in rockigen Gefilden wiederfinden, verführt zu „Saitensprüngen“ in die weite Welt des Jazz. Oder er bestaunt Fingers fast orchestrales, manchmal atemberaubend experimentelles Geflecht aus Rhythmus, Harmonik und Melodie.Peter Fingers Musik ist stets sinnlicher Hochgenuss fern jeder intellektueller Gedankenkühle. Anspruchsvoll und anregend zugleich. www.peter-finger.com
Émilie Fend (FRA)
Die 1995 geborene Französin spielt bereits seit Kindesbeinen Gitarre und fand im Alter von 16 Jahren ihre wahre Leidenschaft in der klassischen Musik und im klassischen Gitarrenrepertoire. Nach erfolgreichen Studienabschlüssen in Straßburg und Köln (mit Auszeichnung) vertieft sie ihre Ausbildung u.a. an der Universität Münster. Neben Soloauftritten z.B. in Wuppertal oder im Festspielhaus Baden-Baden gewann sie 2022 den HASPA Guitar Cup bei den Hamburger Gitarrentagen, gefolgt vom NRW-Gitarrenpreis ‚Stephen Goss‘ 2023 und einem Finalplatz beim Wettbewerb der Dutch Guitar Foundation. In diesem Jahr stehen für die aufstrebende Künstlerin CD-Aufnahmen und Aufführungen (nicht nur) als Solistin im In- und Ausland auf dem Programm. So gehörte zu ihren letzten Aktivitäten ein Auftritt als Solistin mit dem Streichorchester der HfMT Köln mit Leo Brouwers Tres Danzas Concertantes. www.emilie-fend-guitar.com
Dave Goodman (CA)
Dave Goodman ist ein wahres Multitalent: Der gebürtige Kanadier ist gleichermaßen Ausnahmemusiker, Storyteller und Entertainer. Die energiegeladenen Auftritte des weitgereisten Singer-/Songwriters sprengen die Genres, dabei versteht er es, sein Publikum mit gefühlvollen Balladen genauso wie mit kraftvollen, rockigen Songs mitzureißen und zu berühren. Die faszinierende Kombination seines umwerfend schönen Gitarrenspiels mit phänomenaler Fingerfertigkeit auf Weltklasseniveau und zeitlosen Eigenkompositionen, gepaart mit einem Talent, erlebte Geschichten mit Witz und Charme zu präsentieren, machen ihn zu einem weltweit geschätzten Akustikkünstler und seine Konzerte zu einem echten Erlebnis. www.dave-goodman.info
Tim Sparks (USA)
Mit einem großen Knall eroberte Tim Sparks einst die Akustikgitarrenwelt, als er Tschaikowskys „Nussknacker Suite“ für Sologitarre arrangierte und damit 1993 die National Fingerpicking Championship gewann. Seiner Liebe zu den Klangwelten und ungeraden Rhythmen der Musik des Balkans und des nahen Ostens war die „Balkan Dreams Suite“ gewidmet, ebenso wie „Guitar Bazar“. Auch hier sorgte Sparks wieder für Aufsehen, als er nämlich die rumänischen Volkstänze von Béla Bartók für die Gitarre bearbeitete. Tim Sparks ist ein Meister der Steelstring-Gitarre, der seine nordamerikanischen Wurzeln in Country, Blues und Jazz auf höchst fruchtbare Weise mit klassischen und ethnischen Einflüssen zu verschmelzen weiß. www.timsparksguitar.com
Weitere Informationen zur Tournee erhalten Sie bei
Acoustic Music GmbH & Co. KG · Tel.: 0541-71 00 20 · media@acoustic-music.de
www.guitar-night.de · www.acoustic-music.de